museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 45
Nach (Jahr)1601x
Vor (Jahr)1700x
SchlagworteKupferstichx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Johannes Scultetus: Wundartzneyisches Zeug-Hauß, zweites Exemplar

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00383]
Johannes Scultetus, Wundartzneyisches Zeug-Hauß, zweites Exemplar (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Scultetus "Armametarium Chirurgicum" war das erste Lehrbuch der Chirurgie, das in enzyklopädischer Form die gängigen Operationsverfahren und -instrumente in Wort und Bild darstellte und Scultetus den Ruf eines der großen Chirurgen seines Jahrhunderts verschaffte.
Scultetus starb, bevor er das "Armamentarium" abschließen konnte. Das Buch wurde posthum von seinem Neffen Johannes Scultetus dem Jüngeren fertiggestellt. Die 43 Tafeln der Erstausgabe stammen von dem Ulmer Stadtmaler Jonas Arnold dem Jüngeren.
Die erste deutsche Übersetzung, mit der der Neffe bereits begonnen hatte, wurde nach dessen vorzeitigem Tode von Amadeus Megerlin (1625–1698), einem Arzt in Heidenheim und Nürtingen sowie Leibarzt der Grafen von Oettingen, vollendet. Sie erschien 1666 mit 56 Illustrationen unter dem Titel "Wundt-Artzneyisches Zeug-Hauß". Die 56 Kupfertafeln (Signatur: Jonas Arnold Delineavit) zeigen chirurgische Instrumente, Bandagen und deren Anwendung.
Die vorliegende Ausgabe erschienen1666 in Frankfurt im Verlag Johann Gerlins Sel. Wittib.
Das Buch ist in Pergament gebunden mit mit umlaufender vertikaler Beschriftung und handgeschriebenem Titel auf dem Buchrücken. Der Text umfasst 238 paginierte Seiten, gefolgt von einem umfangreichen dreiteiligen Register.

Material/Technik

Pergament, Buchdruck, Kupferstich

Maße

H x B: 21,5 x 17,5 cm

Verfasst Verfasst
1642
Johannes Scultetus
Ulm
Illustriert Illustriert
1653
Arnold, Jonas
Ulm
Herausgegeben Herausgegeben
1666
Megerlin, Amadeus
1641 1668
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.